Überspringen

Nordstil Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

Alle Pressemeldungen

Auf zu neuen Ufern: Das brandneue Areal Anleger B3 ist der Treffpunkt für Erstaussteller und Wiederkehrer

31.05.2023

Vom 22. bis zum 24. Juli 2023 legt die Sommer-Nordstil wieder in Hamburg an und bringt eine aufregende Neuheit mit sich: Das Areal Anleger B3 wird zum zentralen Anlaufpunkt für neue Aussteller und Rückkehrer. Mit einer frisch konzipierten Ausstellungsfläche werden alle Produktbereiche der Nordstil aufmerksamkeitsstark präsentiert. Das Areal verspricht eine einzigartige Atmosphäre, um spannende Trends, originelle Produkte und wertvolle Geschäftskontakte zu entdecken.

Der neue Anleger B3 wird der Heimathafen für Aussteller aller Produktbereiche, die sich erstmals auf der Nordstil präsentieren oder nach Pandemiepause endlich wieder auf die Messe zurückkehren wollen. Das Areal in der Halle B3.0 bietet 16 Standflächen mit rund acht Quadratmetern. „Wir haben in den Markt reingehört und festgestellt, dass viele Unternehmen gerne erneut auf der Nordstil ausstellen wollen oder die Plattform erstmals testen möchten. Sie haben erkannt, dass ihr Auftritt auf der Nordstil sehr gewünscht ist und suchen daher nach einem unkomplizierten Zugang in den norddeutschen Markt", erklärt Susanne Schlimgen, Leiterin Nordstil. „Aus diesem Wunsch entstand unser modulares Angebot für Komplettstände: Aussteller können nach dem Plug&Play-Prinzip Standfläche zum günstigen Preis buchen und erweitern – inklusive Auf- und Abbau“, führt sie weiter aus. „Mit diesem Angebot betont die Nordstil erneut ihre Rolle als verlässlicher Partner in herausfordernden Zeiten für den Handel.“

An Bord des Anleger B3: Bunte Vielfalt an Ausstellern und Produkten

Ob kreative Papeterieartikel, Lifestyle-Produkte, stilvolle Wohnaccessoires oder modische Accessoires mit dem gewissen Etwas: Im neu gestalteten Areal werden Produkte aus verschiedensten Branchen eindrucksvoll in Szene gesetzt. Zur Sommer-Nordstil haben bisher elf Labels im Anleger B3 Areal in der Halle B3.0 eingecheckt.

So beispielsweise Anette Pörtner von Wi-La-No (Abkürzung für "Wie lange noch?"), die mit einzigartigen Wandkalendern, fröhlichen ABC-Karten, raffinierten Messlatten für Kinder und vielen anderen intelligent gestalteten Produkten begeistert. Das unverwechselbare Layout bietet hohe Funktionalität in Kombination mit minimalistischem Design und liebevoller Farbauswahl. Die Kalender werden umweltfreundlich und regional in Braunschweig auf 100% Recyclingpapier gedruckt, verpackt und versendet.

Yolunda, türkisch für "auf dem Weg sein", verkörpert sowohl das Konzept als auch das Hauptprodukt der Marke: das Hamamtuch. Yolunda ist ständig unterwegs, um schöne Dinge zu entdecken und sie in ihrem Shop anzubieten. Und das Hamamtuch ist der perfekte Begleiter für unterwegs – vielseitig einsetzbar, platzsparend und federleicht. Seit 2017 verwendet Gründerin Dörte Boesche feinste Bio-Baumwolle und lässt Hamamtücher und Decken nach eigenen Designs in der Türkei weben. Denn ihr liegt nicht nur am Herzen, dass die Produkte die Kunden zufriedenstellen, sondern auch daran, unsere wertvollen Ressourcen zu schützen.

Bei FASERWALD finden Besucher*innen farbenfrohe, langlebige Socken aus biologischer Baumwolle und recyceltem Polyamid, die unter fairen Arbeitsbedingungen in der EU produziert werden. Die Socken sind GOTS-zertifiziert und nach dem OEKO-TEX Standard 100 geprüft. Der Aussteller aus Norddeutschland glänzt nicht nur mit stilvollem Design, sondern auch mit echtem Purpose: Drei Prozent des Umsatzes jeder Bestellung gehen als Spende an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Es glitzert und funkelt im Anleger B3 Areal: Aussteller wie Fräulein Wunder oder timi of Sweden bieten eine vielfältige, inspirierende Produktauswahl für das gewisse Extra. Fräulein Wunder präsentiert feinen Schmuck aus Hamburg, der mit präziser Handarbeit im eigenen Atelier gefertigt wird und die einzigartige Reise jeder Kundin betont, um sie in jedem Moment strahlen zu lassen. Auch timi of Sweden begeistert mit handgefertigtem Schmuck, der Glücksmomente im Alltag zaubert. Das schwedische Unternehmen lebt die Philosophie, dass gute Produkte von glücklichen Menschen hergestellt werden. So unterstützt timi beispielsweise seine Mitarbeiterinnen auf den Philippinen mit verschiedenen Sozialleistungen.

Hinweis für Journalisten:

Weitere Informationen und Bildmaterial zur Nordstil finden Sie unter:

nordstil.messefrankfurt.com/presse

Folgen Sie der Nordstil auf Instagram: www.instagram.com/nordstilmesse

Hashtags: #nordstil23 #nordstilmesse

Kontakt

Antje Janes-Linnerth

Pressereferentin

Antje Janes-Linnerth

Nordstil

Die Nordstil ist die Orderplattform für Norddeutschland und Skandinavien. Sie bietet ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Küche & Genuss, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel ist sie der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.

nordstil.messefrankfurt.com

Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel

Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.

www.conzoom.solutions

nmedia.hub – Die Order- und Contentplattform der Home&Living Branche

Das digitale Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr.

www.nmedia.solutions

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.300* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 30 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen. Der Jahresumsatz wird rund 140* Millionen Euro betragen, nachdem vor der Pandemie im Jahr 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

* vorläufige Kennzahlen 2021