Überspringen

Nordstil Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

Alle Pressemeldungen

Kompass für innovative Designs und kreative Impulse: Nordlichter und Village zeigen wieder Flagge auf der Nordstil

11.05.2023

Der Norden ruft! Vom 22. bis 24. Juli findet die Sommer-Nordstil in Hamburg statt. Dort zieht die Halle A3 die Fachbesucher*innen mit ihren inspirierenden Sonderarealen an: Die Nordlichter geben wegweisende Impulse, kreative Designs und innovative Produktwelten für die kommende Ordersaison mit auf den Weg. Auch diesmal wieder mit dabei: das Design Zentrum Hamburg mit nachhaltigen Kollektionen. Ein weiteres Messehighlight ist das Village: Hier liefern zehn attraktive Marken einfallsreiche Ideen für den Point-of-Sale und beweisen, wie stark die Community der regionalen Ordermesse ist.

Individuelle Designs und wegweisende Impulse liefert das Nordlichter-Areal, Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin.
Individuelle Designs und wegweisende Impulse liefert das Nordlichter-Areal, Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin.

Sie ist Ankerplatz für starke Marken, erfolgreiche Unternehmen, innovative Start-ups und kreative Manufakturen: Die Nordstil präsentiert auch in diesem Sommer wieder moderne Designs, individuelle Handwerkskunst sowie spannende Produktneuheiten und lockt namhafte Vertreter*innen aus der Design-, Wohn- und Lifestylebranche nach Hamburg. Dort zieht als Publikumsmagnet vor allem die Halle A3 die Fachbesucher*innen mit ihren inspirierenden Sonderpräsentationen an. Innovativ und inspirierend setzen hier die Nordlichter richtungsweisenden Kurs: Im Nordlichter-Areal präsentieren 20 nationale und internationale Labels, Start-ups und Manufakturen, Handwerksbetriebe und junge Talente ihre Designs und Produktneuheiten. Mit ihren innovativen Ansätzen setzen sie die Segel Richtung moderner, zeitgemäßer Sortimente. Viele der ausgewählten Artikel sind handgefertigt, umweltfreundlich produziert oder aus regionalen Betrieben und sprechen ein nachhaltig orientiertes Publikum an. Die einzigartige Produktwelt reicht von Schmuck, Kosmetik und Accessoires über Papeterie und Gourmetgeschenke bis hin zu Textilien und Wohnaccessoires. Durch modernste Designprozesse verbindet beispielsweise die rumänische Marke Drag & Drop Design Technologie mit Handwerk und schafft unverwechselbare Produkte mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Dank eines detailgenauen 3D-Druckverfahrens erforscht das Designstudio vielfältige Formen, Muster und Gestaltungsmöglichkeiten. Die geschwungenen Vasen, Lampen und Übertöpfe in Naturfarben definieren die Ästhetik und Funktion von alltäglichen Gegenständen neu. Alltagsgegenstände optimieren und dem schnelllebigen Massenmarkt entgegenwirken ist auch das Ziel von Juvahem. Das Hamburger Label setzt während des gesamten Designprozesses auf Nachhaltigkeit – von den Materialien, über die Fertigung bis hin zur Verpackung. Bei ihren klaren Designs lassen sich die Gründer*innen von der schwedischen Gemütlichkeit inspirieren. Ihre Etagere „Hightray“ aus historischem Eichenholz und robustem Stahl vereint Ästhetik, Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit. Die niederländische Marke naaais fokussiert auf Sicherheit: Der Designer Olav van Lede vertritt den Ansatz, dass schöne, gut gestaltete Produkte schneller in das Lebensumfeld der Menschen gelangen. Mit seinen hochwertigen, ästhetischen Löschdecken verfolgt er das Ziel, das Thema Brandschutz attraktiv und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Die Löschdecken in bunten Farben und kreativen Designs sind nicht nur sicher, sondern auch optisch echte Hingucker.

Nachhaltige Designs aus Hamburg

Vorbei segeln lohnt sich: Auch im Sommer präsentiert sich das Design Zentrum Hamburg mit einem Stand auf der Nordstil und bietet ausgewählten Designer*innen und jungen Marken aus der Stadt die Chance, ihre nachhaltigen Produkte und Kollektionen erstmals einem Messepublikum zu zeigen. Das Label Potted Furniture verwandelt jeden Raum in eine kleine Oase: Die wellenförmigen Bänken integrieren Pflanzentöpfe und schaffen Raum für Privatsphäre oder für Meetings im Grünen. Die Holzbänke in bunten Farben werden in Deutschland hergestellt und sind zu 100% recyclingfähig. Durch die modularen Elemente können sie jederzeit umgebaut oder erweitert werden, ohne den Pflanzen zu schaden. Für gute Laune und bunte Designs sorgt Kitsch Kiosk: Das Label produziert handgefertigten, nachhaltigen Schmuck aus Glas. Die farbenfrohen Unikate stehen für kurze Transportwege, langlebige Materialien und einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur. Der Modedesigner Paul Kadjo ist auf Upcycling spezialisiert und macht aus Alt Neu: In seinem Atelier entstehen handgemachte, nachhaltig produzierte Kleidungsstücke und Accessoires mit Liebe zum Detail. Die unkonventionellen Unikate setzen ein Zeichen gegen Massenproduktion. Auch das Start-up Tentation lässt Kaputtes wieder zu neuem Leben erwecken. Das Label rettet alte, beschädigte Zeltplanen und recycelt diese zu modischen Fashion-Pieces, wie wasserfeste Regenmäntel und Hüte.

Kreatives Kollektiv

Als gemeinschaftliches Ausstellerkollektiv inszeniert sich das Nordstil Village: Auf dem Marktplatz bieten zehn kreative Marken Gestaltungskonzepte für den Point-of-Sale. Das Village lädt die Fachbesucher*innen zum Verweilen, Netzwerken und Ordern ein und gibt konkrete Impulse, wie der Fach- und Einzelhandel Kund*innen zum Eintreten, Stöbern und Kaufen animieren kann. Die breite Produktpalette reicht von Dekorations- und Geschenkartikel, über Textilien und Schmuck bis hin zu Geschirr, Lampen und Möbeln. Die Marken Bluxe, Frohstoff, Gift Company, Good Old Friends, Mossapour Interior Designs, Paperproducts Design, Pink Stories und Sompex zählen zu den deutschen Village-Mitgliedern. Die dänischen Brands Bon Dep As No Filial und Piffany Copenhagen sind ebenfalls feste Bestandteile des kreativen Kollektivs. Das gemeinsame Ziel: den Kund*innen Inspiration und eine Auszeit vom Messetrubel bieten. Als eines der Village-Mitglieder betont Tobias Pommerich, Marketing Director Paperproducts Design, den von den Ausstellern selbst organisierten, gemeinschaftlichen Auftritt: „Die einzelnen, individuellen Kollektionen der Village-Mitglieder lassen sich am POS kombinieren. Die Kund*innen finden im Village somit eine breite Auswahl an ineinandergreifenden Designprodukten. Indem wir eine gemeinsame Fläche bespielen und innerhalb der Trendthemen die Produkte aller Mitglieder zusammen dekorieren, stellen wir neue Konzepte und frische Inspirationen für den POS vor. Wir freuen uns, dass wir zu mindestens 30 Prozent eine gemeinsame Zielgruppe ansprechen – die Tendenz ist steigend.“ Im Sommer erwarten die Besucher*innen des Villages Designs und Produkte rund um die Trendthemen „Gold Rush“ und „Silver Mine“, die metallische Silber,- Grau- und Goldtöne in den Fokus rücken. Dem gegenüber sind in der kommenden Saison auch beruhigende Grüntöne und Materialien aus der Natur stark präsent. Monochrome Beige-, Weiß- und Schwarztöne sorgen für cleane Designs und stehen den knalligen Kontrastfarben aus dem Trendthema „True Color“ gegenüber.

Hinweis für Journalisten:

Weitere Informationen und Bildmaterial zur Nordstil finden Sie unter:

nordstil.messefrankfurt.com/presse

Folgen Sie der Nordstil auf Instagram: www.instagram.com/nordstilmesse

Hashtags:

#nordstil23 #nordstilmesse

Kontakt

Magdalena Gredel

Pressereferentin

Magdalena Gredel

Nordstil

Die Nordstil ist die Orderplattform für Norddeutschland und Skandinavien. Sie bietet ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Küche & Genuss, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel ist sie der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.

nordstil.messefrankfurt.com

Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel

Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.

www.conzoom.solutions

nmedia.hub – Die Order- und Contentplattform der Home&Living Branche

Das digitale Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr.

www.nmedia.solutions

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Jahresumsatz 2021 betrug rund 154 Millionen Euro und war pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge deutlich geringer, nachdem 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Nachhaltiges Handeln ist eine zentrale Säule in unserer Unternehmensstrategie und definiert sich in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt. Eine weitere Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.

Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com