
„Nachhaltigkeit, Energiewende, Digitalisierung: Themen, die die Welt bewegen und uns vor Herausforderungen stellen. Eine steife Brise kann der bremsende Gegenwind sein. Oder eben die Chance, gegen den Wind zu kreuzen, Neues auszuprobieren und so Richtung Geschäftserfolg zu steuern“, so Susanne Schlimgen, Leiterin Nordstil. Das Forum der Nordstil bietet an allen drei Messetagen ein spannendes Programm, das den Einzelhandel bestens für erfolgreiche Geschäfte rüstet. In der Halle B1.0 finden Besucher*innen die perfekte Gelegenheit, im Rahmen von Expert*innenvorträgen, Workshops und Trendpräsentationen ihr Know-how zu vertiefen und sich mit den aktuellen Trends, Marktentwicklungen sowie Marketingstrategien vertraut zu machen.
Wie der Einzelhandel Energie und Emissionen spart
Samstag, 14.1.2023, 13:00 – 13:30 Uhr und Sonntag, 15.1.2023, 15:00 – 15:30 Uhr
Energie sparen ist für den Handel zur Pflicht geworden und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. „Energie einzusparen ist der Schlüssel für mehr Klimaschutz in der Branche“, ist Jelena Nikolic überzeugt. Sie ist Projektleiterin der Klimaschutzoffensive beim Handelsverband Deutschland e. V. (HDE) und Mitglied der Jury Umweltzeichen Energie- und Klimapolitik.
Das innovative Klimaschutzprojekt „Die Effizienz- und Klimaschutzoffensive des Handels“ unterstützt den Einzelhandel dabei, Energie zu sparen und Emissionen zu vermeiden. In ihrem Vortrag erhalten Besucher*innen wichtiges und wertvolles Hintergrundwissen zu Energiesparpotenzialen sowie hilfreiche Unterstützung bei der Umsetzung eines nachhaltigeren und klimafreundlicheren Wirtschaftens.
Drei Tipps, wie Händler*innen erfolgreich ihre Produkte auf Instagram und TikTok vermarkten
Sonntag, 15.1.2023, 11:00 – 11:30 Uhr
„Mach Content. Keine Werbung.“ – Katja Ahrens, Geschäftsführerin der Online Marketing Agentur Havendo GmbH, weiß, wie KMUs im Netz Aufmerksamkeit generieren und ihre Produkte smart an die Kund*innen bringen. Mit ihrem Vortrag „Drei Tipps, wie Händler*innen erfolgreich ihre Produkte auf Instagram und TikTok vermarkten“ zeigt sie Wege, mit Instagram-Shopping die Verkäufe im eigenen Shop anzukurbeln und sich durch UGC[1] Creator*innen unterstützen zu lassen. Zudem erklärt sie, warum es keine gute Idee ist, den Social Media Content nebenher alleinig von Auszubildenden erstellen zu lassen. Denn Social Media ist in Ahrens‘ Augen Chef*innensache und Bedarf einer abgestimmten Strategie.
Nachhaltige, bezahlbare und wirkungsvolle Geschenkverpackungen am POS
Sonntag, 15.1.2023, 14.00 Uhr – 14:30 Uhr
Welchen Stellenwert hat die Geschenkverpackung für Händler*innen und Kunden*innen am POS? Und wie schaffen wir es, im alltäglichen Geschäftswahnsinn der Kundschaft am POS eine besondere Geschenkverpackung zu bieten? Stefanie Guckau des Unternehmens Schönherum möchte mit ihrem Vortrag „Nachhaltige, bezahlbare und wirkungsvolle Geschenkverpackungen am POS“ Verpackungsservice neu denken – immer mit Fokus auf Regionalität, Umweltbewusstsein und Upcycling. Die Unternehmerin zeigt Besucher*innen eine Geschenkewelt, die mit unserer Natur und Erde im Einklang steht. „Ich liebe und lebe Verpackungen und möchte Einzelhändlern helfen, ihre eigene Story zu finden und zu verpacken“, so die Gründerin und Inhaberin.
How to be green – was macht nachhaltige Marken aus?
Montag, 16.1.2023, 12:00 – 12:30 Uhr
Öko oder Greenwashing? Wie erkenne ich nachhaltige Marken und was macht ein gutes grünes Sortiment aus? Wie kann ich als Label oder Shop Nachhaltigkeit kommunizieren, auch wenn ich erst in den Startschuhen stehe? Worauf kommt es in der grünen Zielgruppe an und was bedeutet das für meine Kommunikation? Im Nordstil Forum teilt Mimi Sewalski, CEO der Avocadostore GmbH, ihre wertvollen Erfahrungen mit zahlreichen nachhaltigen Brands und einer grünen Zielgruppe und bringt auch einige leicht umsetzbare Tipps für Kommunikation und Sortiment mit. Ihre Message: „Nachhaltigkeit ist ein Prozess! Dabei zählt jeder Schritt – man muss nicht perfekt sein, sondern anfangen!“
Neu an Bord: Design Zentrum Hamburg
Die Nordstil begrüßt das Design Zentrum Hamburg an Bord – mit im Gepäck sind neue Designs und frische Ideen aus der Hamburger Designszene. Als städtische Initiative zur Förderung und Sichtbarkeit der Designwirtschaft in Hamburg unterstützt sie die Hamburger Designwirtschaft bei Wachstum, Weiterentwicklung sowie Transformationsprozessen und wirkt als Vermittler zwischen der Wirtschaft und der Designbranche. Als Netzwerk und Inkubator für neue Ideen fördert es den interdisziplinären Austausch auf Augenhöhe mit Designer*innen, Hochschulen und Industrie.
Auf der Nordstil 2023 gibt das Design Zentrum Hamburg aufstrebenden Designer*innen und jungen Brands aus Hamburg die Chance, ihre neuesten, nachhaltigen Produkte auf einem gemeinsamen Messestand dem Fachpublikum zu präsentieren. Besucher*innen finden die ausgewählten Design-Talente in der Halle A3, F19.
Das Programm des Nordstil Forums ist im Eventkalender auf der Nordstil-Website zu finden und wird täglich aktualisiert.
Die nächste Winter-Nordstil findet vom 14. bis 16. Januar 2023 und die nächste Sommer-Nordstil vom 22. bis 24. Juli 2023 statt.
Hinweis für Journalisten:
Weitere Informationen und Bildmaterial zur Nordstil finden Sie unter:
nordstil.messefrankfurt.com/presse
Folgen Sie der Nordstil auf Instagram: www.instagram.com/nordstilmesse
[1] User-Generated Content, deutsch: nutzergenerierte Inhalte
Nordstil
Die Nordstil ist die Orderplattform für Norddeutschland und Skandinavien. Sie bietet ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Küche & Genuss, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel ist sie der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.
nmedia.hub – Die Order- und Contentplattform der Home&Living Branche
Das digitale Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Jahresumsatz 2021 betrug rund 154 Millionen Euro und war pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge deutlich geringer, nachdem 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Nachhaltiges Handeln ist eine zentrale Säule in unserer Unternehmensstrategie und definiert sich in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt. Eine weitere Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.
Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
