„Aktuell steht die Konsumgüterindustrie vor etlichen Herausforderungen – die Rahmenbedingungen sind durch die Verkettung mehrerer kritischer Faktoren weiterhin schwierig. Die kommende Nordstil bietet in diesen herausfordernden Zeiten Verlässlichkeit. Denn der Handel braucht aktuell mehr denn je einen Fels in der Brandung und eine Plattform für persönliche Begegnungen und Inspirationen vor Ort“, so Susanne Schlimgen, Leiterin Nordstil.
Neben dem persönlichen Dialog verspricht ein Besuch der Nordstil ein großes Produktangebot von Markenherstellern, Start-ups, Manufakturen und jungen Designer*innen. Die Fachmesse ist der wichtigste Order- und Networktermin im Norden Deutschlands und findet wie gewohnt im A- und B-Gelände statt.


Stilvolle Produktkollektionen und Konzepte für das Wohlfühl-Zuhause
Im Produktbereich Haus & Garten in den Hallen A1 und A4 zeigen Unternehmen wie Decostar, Goebel Porzellan, Madley‘s, pad, Wasa EcoTextil, Werner Voß oder Wohnmanufactur Grünberger die angesagten Trends. Aussteller wie Cawö, Greengate oder Räder präsentieren ihre Neuheiten im Bereich Stil & Design in der A3. In den Hallen B1.0 und B1.1 dreht sich alles um das Thema Küche & Genuss. Aussteller wie Deligreece, Gourmet Berner, Le Creuset oder Victorinox stellen hier ihre neuen Produktideen vor. Inspiration zu Geschenke & Papeterie finden Besucher*innen bei Ausstellern wie Avancarte, Coppenrath Verlag oder Depesche in B1.0 bis B4.0. Elysee, Jalfe, Lodenfrey, Manuela Carl oder Plata Pati zeigen Neues rund um Schmuck & Mode in der Halle B7.
Frischer Wind für neue Ideen: Erlebnismesse Nordstil
Ob Vorträge oder Präsentationen – das bunte Rahmenprogramm macht die Nordstil zu einem besonderen Erlebnis. Drei Messetage lang bietet sie ihren Besucher*innen jede Menge Inspirationen und Know-how. Das Nordstil-Forum in der Halle B1.0 greift Themen auf, die den Handel momentan bewegen und bietet Lösungen sowie Anregungen für das eigene Geschäft. Besucher*innen bekommen Branchen-Insights aus erster Hand und Antworten auf aktuelle Fragen: Wie entwickelt sich der Markt? Welche Chancen ergeben sich für Einzelhändler*innen und welche Strategien sind erfolgversprechend? Wie können Sortimentsauswahl und die Produktinszenierung am Point of Sale optimiert werden? In unmittelbarer Nähe zum Vortragsareal erhalten Besucher*innen Trendhighlights von morgen zum Anfassen. Die Trendtische liefern darüber hinaus Inspiration für die kreative Inszenierung im eigenen Laden.
Für frische Ideen sorgen die Nordlichter in der Halle A3. Die Manufakturen, Designer*innen und jungen Start-ups setzen mit ihren ausgefallenen Produktideen, mutigen Ansätzen und hochwertigen Objekten den Kurs in Richtung neuer und zeitgemäßer Sortimente – reichlich Inspiration ist garantiert! Auch das Village begeistert in der Halle A3 nicht nur mit den neuesten Trends, sondern zudem mit jeder Menge spannender Konzepte für den Point of Sale.
Die nächste Winter-Nordstil findet vom 14. bis 16. Januar 2023 und die nächste Sommer-Nordstil vom 22. bis 24. Juli 2023 statt.
Hinweis für Journalisten:
Weitere Informationen und Bildmaterial zur Nordstil finden Sie unter:
nordstil.messefrankfurt.com/presse
Folgen Sie der Nordstil auf Instagram: www.instagram.com/nordstilmesse
Nordstil
Die Nordstil ist die Orderplattform für Norddeutschland und Skandinavien. Sie bietet ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Küche & Genuss, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel ist sie der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.
nmedia.hub – Die Order- und Contentplattform der Home&Living Branche
Das digitale Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.300* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 30 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen. Der Jahresumsatz wird rund 140* Millionen Euro betragen, nachdem vor der Pandemie im Jahr 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2021
Downloads

