
Mit einer Neuheit setzt die Nordstil Segel für die Sommer-Ausgabe: Das Areal Anleger B3 wird der neue Messefixpunkt für Aussteller aller Produktbereiche, die sich erstmals auf der Nordstil präsentieren oder nach Pandemiepause endlich wieder auf die Messe zurückkehren wollen. Die neu konzipierte Ausstellungsfläche bietet neben aufmerksamkeitsstarker Platzierung in der Halle B3 einen einfachen (Wieder-)Einstieg ins Messegeschäft dank modular buchbarer Komplettstände zum Festpreis.
Fachbesucher*innen können sich in diesem Sommer nicht nur auf interessante Messe(wieder)einsteiger freuen; zahlreiche namhafte Hersteller gehen diesen Sommer auf der Nordstil vor Anker: Bei Haus & Garten in den Hallen A1 und A4 zeigen Unternehmen wie PAD, Chr. Bollweg, Werner Voß und Wikholm Form, welche Einrichtungstrends das Käuferherz in der kommenden Saison höher schlagen lassen. Womit sich der Garten als erweiterter Wohnraum schön gestalten lässt, zeigen Aussteller wie Zauberblume und San Marco. Angesagtes in puncto Stil & Design in den Hallen A3 und A4 präsentieren namhafte Aussteller wie das dänische Unternehmen RICE mit seinem bonbonbunt fröhlichen Produktuniversum; auch der Bochumer Hersteller Räder ist hier mit seinen zeitlosen Home-Accessoires vertreten, die stets eine Geschichte erzählen. Produktdesign made in Hamburg bringt Goldenzebra mit seiner Marke Eulenschnitt auf die Messe. Das Atelier von Dorothee Lehnen präsentiert Produkte aus der eigenen Manufaktur. Was für Gastgeber und Genießer im Trend ist, erfahren Besucher in den Hallen B1.0 und B1.1: Dort dreht sich alles um Küche & Genuss. Aussteller wie Le Creuset und Städter präsentieren „what’s cooking“; die Schmiede Koriolis hat mit ihren Marken Deejo und Akinod Scharfes im Gepäck. Schönes, nicht nur zum Schenken, nimmt auf der Nordstil viel Raum ein: Die Kategorie Geschenke & Papeterie erstreckt sich über die Hallen B1.0, B2.0, B3.0. Hier präsentieren Aussteller wie der Grätz Verlag, die Grafik Werkstatt und ANDERSKARTIG feine Papeterie und trendorientierte Geschenkartikel. Objekte für Haus und Garten sowie Wohnaccessoires aus Holz, in Handarbeit gefertigt, haben die Herforder Werkstätten im Gepäck. Aussteller wie Sigikid und bb Klostermann stellen Accessoires und Geschenkideen für Kinder vor. Mit seinen duftenden Trendprodukten aus dem Bereich Bad und Kosmetik bringt accentra Präsentideen für jedes Alter zur Nordstil mit. Wer Mode & Schmuck liebt, sollte Halle B3.0 und B4.0 ansteuern: Für textile Trends und Accessoires werden Interessierte bei Ausstellern wie umjubelt und Malique fündig. Schmückendes, von Hand gefertigt, finden Fachbesucher in derselben Halle am Stand der Würzburger Manufaktur STEPHISIMO. Es glitzert und funkelt auch am Stand von Tipico-Eigenart, von R. Klee aus Idar-Oberstein sowie bei Goldschmied Marcin Zaremski mit seiner zeitgenössischen polnischen Schmuckkunst.
Nordstil: Inspiration und Expertise an einem Ort
Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm bietet die Sommer-Nordstil an drei Messetagen wieder wertvolles Marktwissen und praktische Anregungen für den Handel. Im Nordstil Forum in Halle B1.0 erwarten die Besucher*innen Expertenvorträge, Workshops, Live- und Trendpräsentationen für praxisnahe Einblicke und Tipps. Neben Vorträgen zu aktuellen Branchenthemen finden Besucher*innen mit den Trendinseln ein Areal, das neue Ideen und Stilrichtungen in der Schaufenstergestaltung oder am Point-of-Sale kreativ in Szene setzt. Für Trends im Glas sind die Buddelhelden die richtige Anlaufstelle: Besondere Spirituosen und originelle Geschenkideen im Flaschenformat finden Besucher*innen hier und können diese gleich verkosten und ordern. Praxisnah, animierend und aufmerksamkeitsstark – das sind die Produktinszenierungen, die Besucher*innen im Village finden. Auf dem Marktplatz in Halle A3 geben 10 Aussteller im Rahmen einer Gemeinschaftspräsentation Inspiration dazu, wie man mit einer einfallsreichen Gestaltung des Point-of-Sale die Kundschaft zum Eintreten, Kaufen und Verweilen animieren kann. Kreative Handwerksbetriebe und ausgefallenes Design finden Fachbesucher*innen in Halle A3 bei den Nordlichtern: Hier stellen kleine Manufakturen aus Dänemark, Schweden, den Niederlanden, Deutschland und Rumänien ihre Sortimente vor; Startups und Designtalente präsentieren ihre innovativen Produktideen. Ebenfalls in Halle A3 präsentieren ausgewählte Designer*innen und junge Hamburger Brands, kuratiert vom Design Zentrum Hamburg, nun schon zum zweiten Mal ihre nachhaltigen Produkte und Kollektionen einem größeren Fachpublikum.
Die nächste Winter-Nordstil findet vom 13. bis 15. Januar 2024 statt.
Hinweis für Journalisten:
Weitere Informationen und Bildmaterial zur Nordstil finden Sie unter:
nordstil.messefrankfurt.com/presse
Folgen Sie der Nordstil auf Instagram: www.instagram.com/nordstilmesse
Nordstil
Die Nordstil ist die Orderplattform für Norddeutschland und Skandinavien. Sie bietet ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Küche & Genuss, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel ist sie der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.
nmedia.hub
Die Order- und Contentplattform der Home & Living-Branche
Das digitale Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr. www.nmedia.solutions
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen. www.conzoom.solutions
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 rund 450* Millionen Euro. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Eine entscheidende Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie. Dabei bewegen wir uns in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com/sustainability
Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2022