Folge 1 am 24. Mai, 10:00 – 10:55: Erfolgreich nachhaltig – nachhaltig erfolgreich: Sustainability als Wettbewerbsvorteil
Die gemeinsame Digital Academy der Konsumgütermessen der Messe Frankfurt versteht sich als Wissenspool und Impulsgeber für Hersteller und Handel. Internationale Topreferent*innen und -designer*innen teilen Expertenwissen und Praxiserfahrung zu wichtigen Metathemen wie Nachhaltigkeit, Design und der Zukunft des Handels. Die Teilnehmer*innen bekommen gezielt Anregungen und Hintergrundwissen sowie Lösungsansätze und umsetzbare Ideen mit auf den Weg.
Unter dem Titel Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: 360 Grad-Strategien für Design, Produktion, Verkauf und Recycling geht die Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg der Frage nach, wie Unternehmen mit Nachhaltigkeit erfolgreich in die Zukunft gehen. Dabei beleuchtet sie praktische Aspekte und zeigt auf, wie sich Unternehmen überzeugend nachhaltig und damit langfristig erfolgreich aufstellen. Die Zukunftsforscherin ist Managing Director des SRH Institute for Sustainability Management. Anhand inspirierender Beispiele liefert sie mit ihrem Beitrag Anregungen und zeigt Lösungsansätze.
Im Anschluss geht es um Marken und deren Nachhaltigkeit: Ist diese den Kunden überhaupt wichtig? Referentin Cornelia Kunze, Geschäftsführerin der internationalen Kommunikationsberatung i-sekai, zieht hierzu Erkenntnisse zum Verbraucherverhalten aus aller Welt zu Rate. Im Vortrag unter dem Titel Nachzügler oder Pole Position? Mit Purpose und Nachhaltigkeit zum Markenerfolg erläutert sie, wie Marken Nachhaltigkeit glaubwürdig mit Leben füllen und überzeugend kommunizieren.
Mit der neuen Digital Academy bündeln die Konsumgütermessen auf der Digital Extension der Messen als einer gemeinsamen Plattform im Netz regelmäßige zielgruppenspezifische Online-Events für Aussteller und Besucher zu Metathemen wie Nachhaltigkeit oder der Zukunft des Handels. Die Plattform bietet Nutzern eine ganzjährige Ressource mit Mehrwert, über die sie sich dank KI-gestützter Matchmaking-Funktion geschäftlich austauschen können.
Die kommende Sommer-Nordstil findet vom 22. bis 24. Juli 2023 statt.
Die nächste Winter-Nordstil findet vom 13. bis 15. Januar 2024 statt.
Hinweis für Journalisten:
Weitere Informationen und Bildmaterial zur Nordstil finden Sie unter:
nordstil.messefrankfurt.com/presse
Folgen Sie der Nordstil auf Instagram: www.instagram.com/nordstilmesse
Nordstil
Die Nordstil ist die Orderplattform für Norddeutschland und Skandinavien. Sie bietet ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Küche & Genuss, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel ist sie der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.
nmedia.hub
Die Order- und Contentplattform der Home & Living-Branche
Das digitale Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr. www.nmedia.solutions
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen. www.conzoom.solutions
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 rund 450* Millionen Euro. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Eine entscheidende Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie. Dabei bewegen wir uns in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com/sustainability
Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2022