Die Nordstil engagiert sich für eine zukunftsfähige Konsumgüterbranche und versteht Nachhaltigkeit als Leitprinzip. Für die Veranstaltung und für den Messestandort Hamburg.
Unsere Maßnahmen für eine nachhaltige Veranstaltung

Nachhaltiger Veranstaltungsort
Die Hamburg Messe und das Congress Center Hamburg (CCH) sind führende Beispiele für nachhaltige Messeinfrastruktur. Das CCH wurde mit dem DGNB-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Es nutzt 100 % Ökostrom, verfügt über eine der größten Dachbegrünungen Europas und legt besonderen Wert auf Barrierefreiheit sowie Biodiversität.

Nachhaltige Messegestaltung
Die Nordstil verfolgt konkrete Maßnahmen zur Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks. Dazu zählen der weitgehende Verzicht auf Einwegteppich, der Einsatz langlebiger Pflanzen anstelle von Schnittblumen, kostenlose Trinkwasserspender, papierloses Ticketing sowie geführte Rundgänge, die auf nachhaltige Aspekte aufmerksam machen.

Klimafreundliche Gastronomie
Der Hamburger Messe-Gastronomiepartner Käfer setzt auf Nachhaltigkeit durch regionale und saisonale Produkte, einen 30-prozentigen Anteil vegetarischer und veganer Speisen sowie den Verzicht auf Convenience Food und synthetische Zusätze. Veranstaltungen werden CO₂-neutral gestaltet – mit E-Mobilität, Mehrwegkonzepten und CO₂-Kompensation.

Von der Region für die Region
Die Nordstil ist tief mit der Region Hamburg verwurzelt. Als Plattform für regionale Anbieter*innen engagiert sie sich aktiv für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Zum zehnten Jubiläum im Jahr 2024 spendet die Nordstil in Kooperation mit der Stiftung PLANT-MY-TREE 20 Bäume und leistet damit einen regionalen Beitrag zur CO₂-Kompensation. Zudem wurde der florale Hallenschmuck der Winterausgabe weiterverwendet und verschönert nun Klassenräume der Ida-Ehre-Schule in Hamburg.

Verantwortungsvolle Partnerschaften
Als Teil der Messe Frankfurt verfolgt die Nordstil eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet ist. Der Messebauer und Tochtergesellschaft der Messe Frankfurt, Fairconstruction, nutzt überwiegend wiederverwendbare Elemente. 90 % der Messeabfälle werden recycelt, und der verwendete Teppich ist Cradle-to-Cradle Certified® Bronze.
Ethical Style: Nachhaltige Produkte und Unternehmen auf der Nordstil

Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess. Die Nordstil möchte Industrie und Handel dabei unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam nachhaltige Konsumwelten zu gestalten.
Mit dem Fokus auf wiederverwertbare Materialien, biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und reduzierte Verpackungen kennzeichnet „Ethical Style by Nordstil“ Aussteller und Produkte, die nachhaltige Standards erfüllen. So wird auf der Messe ein aktiver Beitrag zu einer umweltbewussteren Zukunft geleistet.